Tagesseminar der Elternselbsthilfe Karlsruhe
Am 5. April konnten wir zusammen mit der Elternselbsthilfe Heilbronn ein weiteres Tagesseminar in Heilbronn veranstalten.
Referentin des Seminars war Frau Tanja Türk, Therapeutin aus Darmstadt.
Das Thema lautete: „Authentische Kommunikation in Krisensituationen – Brücken bauen zwischen Suchtkranken und ihren Familien“
Krisensituationen, geprägt durch Suchtproblematiken, stellen hohe Anforderungen an die Kommunikation. Neben der Sprache spielt die Körpersprache eine zentrale Rolle: Sie kann Vertrauen schaffen, aber auch unbewusst Barrieren aufbauen. In diesem Seminar lernten die Teilnehmenden, ihre nonverbalen Signale bewusst einzusetzen und Missverständnisse zu vermeiden. Ergänzt wurde dies durch die sokratische Methode, die durch gezielte Fragen Klarheit, Reflexion und Verständnis fördert.
Seminarziele:
- Die Bedeutung der Körpersprache verstehen: Wirkung eigener nonverbaler Signale und richtige Deutung der Körpersprache anderer.
- Missverständnisse vermeiden:Bewusster Umgang mit der Interpretation von Gestik, Mimik und Haltung.
- Die Kunst des Fragens beherrschen: Mit der sokratischen Methode Gespräche führen, die Einsicht und Eigenverantwortung fördern.
Insgesamt konnten 20 Teilnehmer*innen aus beiden Selbsthilfegruppen teilnehmen.