Tagesseminar der Elternselbsthilfe Karlsruhe
Am 28. Oktober 2023 konnten wir zusammen mit der Elternselbsthilfe Heilbronn ein weiteres Tagesseminar, wieder in den Räumen des Seniorenbüros Heilbronn, veranstalten.
Referentin des Seminars war Frau Isabel Fröhlich-Rudner, Therapeutin aus Karlsruhe.
Das Thema lautete: „Suchtauswirkungen: mein Anteil – meine Schuld?“
Welche Auswirkungen das Thema Sucht hat, sowohl persönlich, wie in unserem System und Begleitthemen, wie „Schuld oder Schuldgefühle“, bekamen Raum an diesem Seminartag.
Wofür könnten diese Auswirkungen und Empfindungen hilfreich sein und uns neue Perspektiven aufzeigen, welche neuen alltagstaugliche Möglichkeiten können wir entwickeln. Wie geht es mir persönlich damit und was möchte ich für mich?
Für sich selbst, für unser System, gemeinsam und füreinander Verständnis und neue Perspektiven zu finden, dafür haben wir uns zu diesem Seminar getroffen.
Insgesamt konnten 17 Teilnehmer*innen aus beiden Selbsthilfegruppen teilnehmen.
Die Elternselbsthilfe trifft sich wieder regelmäßig ohne Einschränkungen in ihrem Gruppenraum
Wir treffen uns wieder regelmäßig jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in unserem Gruppenraum bei den Paritätischen Sozialdiensten im Hardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe, zum Erfahrungsaustausch und zur Aussprache mit anderen betroffenen Eltern und Angehörigen, deren Kinder suchtgefährdet sind oder stoffgebundene Abhängigkeiten entwickelt haben.
Für Besucher bzw. Veranstaltungsgäste des Hardtwaldzentrums bestehen derzeit keine Einschränkungen!
- Jede oder jeder kann sich jedoch selbst und andere Teilnehmer*innen einer Veranstaltung durch verantwortungsvolles Verhalten schützen.
- Bitte bleiben Sie bei Symptomen daheim!
Warten Sie bis Symptome abgeklungen sind, um Ansteckungen zu vermeiden!
Wir freuen uns auf ein Treffen mit Ihnen in unserem Gruppenraum.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bis dahin, bleiben Sie gesund
Das Leitungsteam
Die Elternselbsthilfe trifft sich wieder regelmäßig in ihrem Gruppenraum
Wir treffen uns wieder regelmäßig jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in unserem Gruppenraum bei den Paritätischen Sozialdiensten im Hardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe, zum Erfahrungsaustausch und zur Aussprache mit anderen betroffenen Eltern und Angehörigen, deren Kinder suchtgefährdet sind oder stoffgebundene Abhängigkeiten entwickelt haben.
Das Hardtwaldzentrum bittet alle Besucher bzw. Veranstaltungsgäste folgende Hinweise zu beachten:
- Jede oder jeder kann sich selbst, die Kolleg*innen oder Teilnehmer*innen einer Veranstaltung durch verantwortungsvolles Verhalten schützen.
- Bitte bleiben Sie bei Symptomen daheim!
Warten Sie bis Symptome abgeklungen sind, um Ansteckungen zu vermeiden! - Bitte waschen Sie sich nach dem Eintreten und bevor Sie unsere Veranstaltungsräume, Büroräume oder Beratungsbüros aufsuchen die Hände. Handdesinfektionsmittel steht Ihnen im Eingangsbereich des Hardtwaldzentrums, in der Behindertentoilette im UG und in den Toiletten im 3.OG zur Verfügung.
- Maskenpflicht gilt überall dort, wo technische und organisatorische Maßnahmen zum Infektionsschutz nicht ausreichen.
- Den Aufzug bitte einzeln und mit einem Mund-/Nasenschutz (vorzugsweise OP-Maske oder FFP2 Maske) betreten.
Trotz dieser Einschränkungen freuen wir uns auf ein Treffen mit Ihnen in unserem Gruppenraum.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bis dahin, bleiben Sie gesund
Das Leitungsteam
Die Elternselbsthilfe trifft sich wieder in ihrem Gruppenraum
Nach der seit dem 3. April 2022 in Baden-Württemberg geltenden Corona-Verordnung können wir uns wieder ohne ständiges Tragen einer Maske in unserem Gruppenraum treffen. Daher werden wir unsere Präsenztreffen ab dem 13. April 2022 wieder aufnehmen. Wir halten uns jedoch an die Empfehlungen der Landesregierung den Mindestabstand einzuhalten, die Hygieneregeln zu beachten und den Raum zu lüften.
Neben den Empfehlungen der Landesregierung müssen wir uns an das Hygienekonzept des Hardtwaldzentrums halten!
Insbesondere müssen wir einen Mindestabstand von 1,50 m auf den Fluren und in den Treppenhäusern einhalten!
Wo dies nicht möglich ist, gilt die Maskenpflicht!
Der Aufzug kann nur mit einer FFP2-Maske bzw. OP-Maske oder einzeln betreten werden!
Daher tragen wir grundsätzlich im Gebäude bis zum Erreichen des Sitzplatzes Maske!
Im unserem Gruppenraum können wir dann den geforderten Mindestabstand in jeden Fall einhalten.
Wenn Sie akute Symptome einer Corona-Infektion aufweisen, dürfen Sie die Einrichtung nicht betreten!
Bitte waschen und/oder desinfizieren Sie sich vor dem Betreten der Räume die Hände. Handdesinfektionsmittel finden Sie im Eingangsbereich des Hardtwaldzentrums, in der Behindertentoilette im UG und in den Toiletten im 3. OG!
Trotz dieser Einschränkungen freuen wir uns auf die Präsenztreffen mit Ihnen in unserem Gruppenraum.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bis dahin, bleibt alle gesund
Das Leitungsteam
Die Elternselbsthilfe trifft sich coronabedingt Online im Internet
Nach der seit dem 28.01.2022 geltenden Corona-Verordnung Baden-Württemberg ist für Personen über 18 Jahre das ständige Tragen einer FFP2 oder vergleichbaren Maske im Innenbereich vorgeschrieben. Eine generelle Ausnahme von der Maskenpflicht für Teilnehmende an Selbsthilfegruppen gibt es nicht!
Aus diesem Grund haben wir uns zunächst ab dem 9. Februar 2022 für Online-Treffen/Gespräche im Internet entschieden! Wir treffen uns dann bis auf weiteres wieder regelmäßig jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Internet.
Falls Sie an unseren Online-Treffen/Gesprächen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte kurz bei uns, dann teilen wir Ihnen die Zugangsdaten per Mail mit.
Trotz dieser Einschränkungen freuen wir uns auf ein Treffen mit Ihnen im Internet! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bis dahin, bleibt alle gesund
Das Leitungsteam
Selbsthilfegruppentreffen nach der 2G-Plus-Regel
Aufgrund der stark steigenden Corona-Neuinfektionen finden die Treffen unserer Selbsthilfegruppe ab sofort nach der 2G-Plus-Regel statt, d.h. es können nur vollständig geimpfte oder genesene Personen teilnehmen, die zusätzlich das negative Ergebnis eines Antigen-Schnelltests oder eines PCR-Tests vorlegen können. Für Personen mit Auffrischimpfung (Booster-Impfung) entfällt die zusätzliche Testpflicht bei 2G-Plus.
Wir halten uns auch weiter an die AHA+L+A-Regel (Abstand halten, Hygiene beachten, FFP2-Maske tragen + Lüften + Corona-Warn-App nutzen)!
Wir müssen bis zum Erreichen des Sitzplatzes bzw. bei Bewegungen im Raum Maske tragen. Die Maske kann jedoch abgenommen werden, wenn wir Abstand halten (1,5 m), regelmäßig lüften und die Hygieneregeln beachten!
Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten Symptome einer Corona-Infektion zeigen!
Ausführliche Informationen finden Sie auch unter dem folgenden Link der SEKIS (Selbsthilfekontaktstelle in Baden-Württemberg): https://www.sekis-bw.de/aktuelles-2/
Trotz dieser Einschränkungen freuen wir uns auf ein Treffen mit Ihnen in unserem Gruppenraum! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bis dahin, bleibt alle gesund
Das Leitungsteam
Die Elternselbsthilfe macht Weihnachtspause
Die Elternselbsthilfe Karlsruhe traf sich am 8. Dezember 2021 zum letzen Mal in diesem Jahr zum Erfahrungsaustausch und zur Aussprache mit anderen betroffenen Eltern und Angehörigen, deren Kinder suchtgefährdet sind oder stoffgebundene Abhängigkeiten entwickelt haben.
Wir treffen uns im neuen Jahr wieder jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in unserem Gruppenraum im Hardtwaldzentrum, d.h. das erste Treffen 2022 findet am 12. Januar 2022 um 19:00 Uhr statt!
Die Treffen finden derzeit nach der 2G-Regel statt, d.h. es dürfen nur Personen teilnehmen, die vollständig geimpft oder genesen sind! Ein negativer Corona-Test reicht nicht aus!
Wir müssen bis zum Erreichen des Sitzplatzes bzw. bei Bewegungen im Raum Maske tragen. Die Maske kann jedoch abgenommen werden, wenn wir Abstand halten (1,5 m), regelmäßig lüften und die Hygieneregeln beachten!
Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten Symptome einer Corona-Infektion zeigen!
Ausführliche Informationen finden Sie auch unter dem folgenden Link der SEKIS (Selbsthilfekontaktstelle in Baden-Württemberg): https://www.sekis-bw.de/aktuelles-2/
Trotz dieser Einschränkungen freuen wir uns auf ein Treffen mit Ihnen in unserem Gruppenraum! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bis dahin, bleibt alle gesund
Das Leitungsteam
Selbsthilfegruppentreffen wieder erlaubt!
Wir können uns wieder jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in unserem Gruppenraum bei den Paritätischen Sozialdiensten im Hardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe, treffen. Wir müssen bis zum Erreichen des Sitzplatzes bzw. bei Bewegungen im Raum Maske tragen. Die Maske kann jedoch abgenommen werden, wenn wir Abstand halten (1,5 m), regelmäßig lüften und die Hygieneregeln beachten!
Die Treffen finden nach der 2G-Regel statt, d.h. es dürfen nur Personen teilnehmen, die vollständig geimpft oder genesen sind! Ein negativer Corona-Test reicht nicht aus!
Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten Symptome einer Corona-Infektion zeigen!
Ausführliche Informationen finden Sie auch unter dem folgenden Link der SEKIS (Selbsthilfekontaktstelle in Baden-Württemberg): https://www.sekis-bw.de/aktuelles-2/
Trotz dieser Einschränkungen freuen wir uns auf ein Treffen mit Ihnen in unserem Gruppenraum! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bis dahin, bleibt alle gesund
Das Leitungsteam
Selbsthilfegruppentreffen bis auf weiteres ausgesetzt
Aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona-Pandemie bleiben unsere Gruppentreffen bis auf weiteres ausgesetzt!
Selbstverständlich sind wir weiterhin telefonisch und per E-Mail erreichbar!
Sobald sich die Lage wieder etwas entspannt hat, werden wir unsere Präsenztreffen in den Räumen der Paritätischen Sozialdienste gGmbH wieder aufnehmen.
Über die aktuelle Entwicklung halten wir Sie hier auf dem Laufenden.
Bis dahin, bleiben Sie gesund!
Das Leitungsteam
Selbsthilfegruppentreffen vorübergehend ausgesetzt
Aufgrund der nach wie vor angespannten Corona-Krise und der bestehenden Ausgangsbeschränkungen haben wir uns entschlossen der Empfehlung der Baden-Württembergischen Landesvereinigung der Elternselbsthilfe zu folgen und unsere Gruppentreffen zumindest im Januar 2021 auszusetzen, d.h. die geplanten Treffen am 13. und 27. Januar 2021 finden nicht statt!
Selbstverständlich sind wir telefonisch und per E-Mail erreichbar!
Sollte sich die Lage Ende Januar wieder etwas entspannt haben, werden wir unsere Treffen voraussichtlich ab Februar 2021 wieder aufnehmen.
Einen guten Start ins neue Jahr.
Das Leitungsteam
Neueste Beiträge
- Tagesseminar der Elternselbsthilfe Karlsruhe
- Die Elternselbsthilfe trifft sich wieder regelmäßig ohne Einschränkungen in ihrem Gruppenraum
- Die Elternselbsthilfe trifft sich wieder regelmäßig in ihrem Gruppenraum
- Die Elternselbsthilfe trifft sich wieder in ihrem Gruppenraum
- Die Elternselbsthilfe trifft sich coronabedingt Online im Internet